NEWS / Symantec warnt: VoIP im Visier der Hacker

19.09.2005 18:00 Uhr    Kommentare

In den nächsten eineinhalb Jahren wird Internet Telefonie (Voice over IP) massiv von Hackern bedroht werden, berichtet der morgen, Dienstag, erscheinende Symantec Threat Report. Neben neuen Hacking-Methoden könnte die VoIP-Telefonie auch alte Techniken wieder auferstehen lassen. "Wir vermuten, dass Internet-Telefonieprogramme nun vermehrt in den Focus der Hacker gelangen, da auch immer mehr Unternehmen auf VoIP umsteigen und fast jede neue Technologie, sobald sie einigermaßen verbreitet ist, auch das Interesse von Hackern auf sich zieht", erklärt Antje Weber, Sprecherin von Symantec.

Bislang gebe es noch wenige direkte Angriffe auf VoIP-Programme, es sei aber nur eine Frage der Zeit, bis sie intensiver werden, meint Symantec-Techniker Ollie Whitehouse. Symantec warnt vor verschiedenen Folgen, die der Internet-Telefonie-Boom nach sich ziehen könnte. Zum einen könnten Audio-Spam File die Voicemailboxen der User mit Werbung verstopfen, oder Online-Betrüger könnten versuchen, durch so genanntes "Voice-Phishing" an vertrauliche Daten zu gelangen. In diesem Zusammenhang warnt Symanetc besonders vor Anrufern, die die Nummer manipulieren und sich so zum Beispiel als Mitarbeiter einer Bank ausgeben können. Auch vor Internet-Piraten wird gewarnt, die Anrufe zu Betrügern umleiten.

"Der beste Schutz ist, die Firewall und das Antivirus-Programm nie auszuschalten. Im Regelfall decken die Standardprogramme auch VoIP-Programme ab", so Weber. Problem sei aber, dass die Programme ohne Zeitverzögerung arbeiten und ein Antivirus-Programm schnell genug sein muss. Der halbjährige Antivirus-Bericht von Symantec warnt auch davor, dass VoIP eine alte Technik, das so genannte "War-Dialling" wieder beleben könnte. Unter War Dialing versteht man den systematischen Versuch, Nummern die in Verbindung mit Modems stehen, auszuforschen, in dem hunderte Nummern angerufen werden. Hacker-Netzwerke könnten so herausfinden, wer sich am anderen Ende der Leitung befindet und welche Server sie dadurch angreifen können.

Der Sicherheitsbericht erwähnt auch andere Sicherheitsprobleme, die weiterhin ein Problem sein werden. Die Forscher von Symantec warnen vor Hackern, die bereits identifizierte Würmer, Viren und Trojaner benutzen um Rechner anzugreifen. Wenn sie einmal installiert sind, kontaktiert das Programm einen Server und lädt weitere Komponenten herunter. Zudem warnt Symantec vor Dienstverweigerungs-Angriffen (DoS).

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.