Unser letztes Maus-Roundup ist zwar noch nicht allzu lange her, aber der Markt bleibt bekanntlich nicht stehen. Die diesjährige CeBIT hat uns wieder mit einer Vielzahl von Peripherie-Geräten versorgt, darunter natürlich auch wieder einigen neuen Mäusen.
Grund genug für uns, einen interessanten, neuen Kandidaten in Form eines fixen Einzeltests genauer in Augenschein zu nehmen. Unsere Wahl ist auf die Microsoft Wireless Laser 5000-Maus gefallen, sozusagen die kleine Schwester der Wireless Laser 6000, die in unserem Roundup vom Dezember 2005 in fast allen Einsatzgebieten voll überzeugen konnte. Die Wireless Laser 5000 stellt ihrem Anspruch nach zwar auch eher einen Bürokandidaten dar, aber dennoch könnte sie eine interessante Allroundmaus sein. Ob sie ähnlich hoch punkten kann wie ihr teureres Pendant, soll unser Review klären. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.