Die nächste Konsolen-Generation von Nintendo wird den Namen Wii tragen. Wie das Unternehmen nun offiziell mitteilte, soll der Name deutlich machen, dass die Konsole für jedermann gedacht sei. Bislang war der neue Nintendo unter dem Namen Revolution gehandelt worden. Dabei hatte es sich offenbar aber nur um den Codenamen in der Entwicklungsphase gehandelt.
Während der vorläufige Name "Revolution" die Richtung von Nintendo ausdrücken sollte, repräsentiere "Wii" die Antwort, heißt es aus dem Unternehmen. Ausgesprochen wird der Name wie das englische "we" und Menschen sollen ihn sich unabhängig von ihrer Sprache merken können. "Das starke an dem Namen ist das Logo, die beiden "ii". Sie symbolisieren zum Beispiel zwei Hände oder auch zwei Spieler", erklärt Tim Ende-Styra, Sprecher von Nintendo. Zudem wolle man sich kurz und prägnant zeigen und von allen anderen in der Branche deutlich unterscheiden, setzt Ende-Styra fort.
Microsoft und Sony haben bislang all ihre Nachfolgekonsolen ähnlich den Vorgängern benannt. Nintendo pflegte hingegen auch in der Vergangenheit schon, sich immer völlig neue Namen einfallen zu lassen. "Wii" soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wann genau die nächste Konsolen-Generation aus dem Haus Nintendo zu erwerben sein wird, dürfe noch nicht bekannt gegeben werden, so Ende-Styra. Auch der Preis unterstehe noch strenger Geheimhaltung.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.