Sun Microsystems kündigt die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006 an, das am 26. März 2006 endete. Der Umsatz im abgelaufenen dritten Quartal des Finanzjahrs 2006 erreichte 3,177 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 21 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal im Finanzjahr 2005 mit 2,627 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Zunahme des Umsatzes im Jahresvergleich ist sowohl auf die in der jüngeren Vergangenheit erfolgten Akquisitionen als auch auf einen Zuwachs bei den traditionellen Produkten zurückzuführen. Die Bruttomarge lag bei 43 Prozent, ein Anstieg von 1,6 Prozentpunkten im Vergleich zum dritten Quartal 2005.
Der Nettoverlust nach US GAAP (US-Bilanzierungsregeln) im aktuellen dritten Quartal 2006 betrug 217 Millionen US-Dollar oder 6 US-Cent je Aktie. Im Vergleich dazu verzeichnete das Unternehmen im dritten Quartal 2005 einen Nettoverlust von 28 Millionen US-Dollar (1 US-Cent je Aktie).
Der Nettoverlust auf Basis von US GAAP im abgelaufenen 3. Quartal schließt ein: 87 Millionen US-Dollar im wesentlichen auf die jüngsten Akquisitionen bezogen (Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagen), Aufwendungen von 57 Millionen US-Dollar für die Bilanzierung aktienbezogener Vergütungsprogramme, 36 Millionen US-Dollar für Restrukturierungsmaßnahmen sowie 4 Millionen US-Dollar durch Zugewinne aus Wertpapiergeschäften und damit einhergehenden steuerlichen Vorteilen von ebenfalls 4 Millionen US-Dollar. Der Netto-Einfluss dieser fünf Faktoren macht rund 5 US-Cent je Aktie aus.
Der Cashflow im operativen Geschäft betrug im dritten Quartal 197 Millionen US-Dollar. Die Summe an Barmitteln und Wertpapieren belief sich am Ende des Quartals auf 4,429 Milliarden US-Dollar.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.