Mit dem WL-600g kombiniert ASUSTek Computer Inc. einen Wireless Router mit maximal 54 Mbps (802.11g), ein DSL Modem und einen FTP-/Druckerserver in einem Gerät für den kostengünstigen Aufbau eines kabellosen Heimnetzwerkes. Somit kann man zum Beispiel dieselbe IP Adresse innerhalb des WLAN Netzwerkes verwenden, gleichzeitige Online Games spielen und IP Telefone benutzen. Zur vereinfachten Installation besitzt der WL-600g eine Quick Setup Möglichkeit, die die Einstellungen des DSL Providers in ein paar Sekunden automatisch erkennt und dieser sich darauf einstellt.
Als Universal Plug and Play Internet Gateway Device (UPNP IGD) besitzt der All-In-One-Router eine USB Plug-n’-Share Funktion, was bedeutet, dass an den USB 2.0-Port angeschlossene Geräte, wie zum Beispiel Festplatten oder Drucker, innerhalb des Netzwerkes gemeinsam genutzt werden können, ohne das ein PC oder Server den ganzen Tag in Betrieb sein muss.
Des Weiteren besitzt der WL-600g mit dem sogenannten Game Blaster ein innovatives Feature, welches Netzwerkressourcen auf intelligente Weise optimiert und die Bandbreite für das Online Gaming priorisiert, um so die unweigerlich auftretenden Latenzen während des Spielens möglichst gering zu halten. Weiterhin kann man aber auch benutzerdefinierte Zuweisungen tätigen um eine unterbrechungsfreie Ausführung von zeitkritischen Anwendungen wie beispielsweise IP Telephonie oder Audio/Video Streaming zu gewährleisten.
Als Anschlüsse stehen ein RJ11, vier RJ45, ein USB-A-Anschluss und ein Reverse-SMA Antennenanschluss zur Verfügung. Ab Anfang August soll der Asus WL-600g für 139 Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.