Heute gaben der weltgrößte Mainboard-Hersteller Asustek und Konkurrent Gigabyte in Taipeh, Taiwan bekannt, dass beide Firmen 244 Millionen Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen investieren werden. Durch den Zusammenschluss wollen beide Unternehmen sich gegen den Auftragshersteller Hon Hai Precision Industries, einen der größten Auftragshersteller für elektronische Bauteile, der unter anderem auch für Apple fertigt, durchsetzen.
Unter der Marke "Giga" werden beide Firmen im neuen Unternehmen Mainboards und Grafikkarten produzieren, wobei Gigabyte seine Aktivposten aus diesen beiden Feldern in die neue Partnerschaft mit einbringen wird. Asustek will 122 Millionen Dollar in bar zum neuen Unternehmen beisteuern. Da Gigabyte 51 Prozent des Unternehmens halten wird, übernimmt der taiwanesische Hersteller auch die Kontrolle im Management-Bereich, so Aufsichtsratchef Dandy Yeh. Die Begründung für die Fusion liegt darin, dass die Auftragshersteller aus Taiwan immer stärker mit Eigenmarken auf den Weltmarkt drängen. Daher will Asustek sich von solchen Produzenten lösen.
Kritiker äußerten sich dahingehend, dass es keine Stärkung der beiden Firmen Asustek und Gigabyte durch einen Zusammenschluss geben werde. Nach der Darstellung von Asustek-Aufsichtsratschef Jonney Shih soll eine "gesundere Entwicklung der Branche" das Ziel sein. Insider vermuten, dass Asustek gezwungen war, das Joint Venture zu gründen, um eine Beteiligung von Hon Hai an Gigabyte zu verhindern.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.