NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 6.8 für Windows und Linux

19.08.2006 13:00 Uhr    Kommentare

Nicht einmal drei Wochen haben die Kanadier von ATi diesmal am neuen Catalyst-Treiberpaket mit der Versionsnummer 6.8 getüfftelt und ihn somit unerwartet früh veröffentlicht. Normalerweise geschieht dies immer kurz vor Monatsende und nicht schon zehn Tage eher. Auch an die Linux-Nutzer wurde wieder gedacht und somit trägt der aktuelle ATi Proprietary die Versionsnummer 8.28.8.

Natürlich wurden auch diesmal wieder zahlreiche Bugs beseitigt und an der Geschwindigkeitsschraube wurde im Gegensatz zum letzten Catalyst auch wieder einmal gedreht. So sollen vor allem die auf OpenGL basierenden Spiele Doom 3 (~6,5 %), Prey (~16 %), Quake 4 ab Version 1.2 (~18 %) und The Chronicles Of Riddick (bis zu 20 %, durchschnittlich 5 bis 10 %) auf Grafikkarten der X1000 Serie beschleunigt werden. Des Weiteren hat man scheinbar noch Potential im hauseigenen Speichermanagement gefunden und konnte durch entsprechende Anpassungen des Treibers Karten mit 256 MB RAM beschleunigen. So sollen diese im 3DMark06 von Futuremark oder auch bei Call Of Duty 2 bis zu 22 %, beziehungsweise sogar bis zu 30 % zulegen können, wenn Auflösungen ab 1280 x 1024, bei gleichzeitiger Verwendung von Anti-Aliasing, eingestellt werden. Die größten Steigerungen will man wohl bei der X1800 und der X1900-Serie festgestellt haben, wohlgemerkt bei Verwendung von einzelnen Grafikkarten.

Die ATi Proprietary Treiber für Linux haben hingegen "nur" ein paar neue Features und die Unterstützung neuer Produkte (ATi Radeon Xpress 1200-, 1250- und 1300-Chipsätze) erhalten. Zusätzliche Informationen finden sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiber, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: ATi, Autor: Alexander Hille
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.