BenQ präsentiert die neue Joybook R55-Serie mit Intel Core 2 Duo Prozessor und einem Widescreen-Display (1.280 x 800) mit 16 ms Reaktionszeit sowie 180 cd/m² Helligkeit, was eine schlierenfreie Darstellung von schnellen Bildbewegungen garantieren soll, so BenQ. Die beiden erhältlichen Modelle verfügen über einen Core 2 Duo Prozessor T5500 mit 1,66 GHz, eine Nvidia GeForce Go 7400 Grafikkarte mit 128 MB Speicher und TurboCache-Technologie (maximal 256 MB) sowie einen Double-Layer DVD-Brenner. Dem Joybook R55-Nutzer stehen 1 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, der sich auf Wunsch auf bis zu 2 GB ausbauen lässt. Die Geräte beherrschen WLAN nach 802.11a/b/g und sind zusätzlich mit Bluetooth und Ethernet ausgestattet. Das R55.G35 setzt auf eine 100 GB SATA-Festplatte, das R55.G38 muss sich mit 80 GB Volumen begnügen. Abgesehen von einem 4-in-1 Card-Reader sehen die weiteren Anschlüsse wie folgt aus: 1x Firewire, 4x USB 2.0, 1x PCMCIA, 1x VGA-Out, 1x S-Video, 1x Modem 56 k (RJ11), 1x Kopfhörer/SPDIF, 1x Line-Out.
Die Abmessungen betragen 35,5 x 25,4 x 2,5 cm, das Gewicht liegt bei 2,8 kg. Der mitgelieferte 6 Zellen Lithium Ionen Akku sorgt für bis zu 2,8 Stunden Laufzeit.
Das BenQ QMedia 2 Tool bietet Programme wie QMusic, Power DVD, Photo Explorer, Nero Express, Power Director Pro, PC-Cillin Anti Virus und Power Director. Die Joybooks R55.G35 (XP Home) und R55.G38 (XP Professional) sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Für das R55.G35 liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.169 Euro und für das R55.G38 bei 1.199 Euro.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.