NEWS / CeBIT 2006: Preview zu den neuen Displays von BenQ

03.02.2006 15:00 Uhr    Kommentare

BenQ wird auf der diesjährigen CeBIT (09. bis 15. März 2006) wieder eine Reihe neuer Produkte und Innovationen präsentieren. Wir wollen Ihnen vorab bereits einen Blick auf die kommenden Displays aus dem Hause BenQ ermöglichen...

Erstmalig präsentiert BenQ zwei Displays, die mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet sind. Die beiden Breitbildmonitore im 24 und 30 Zoll Format erfüllen damit die HD-Ready Anforderungen.

BenQ FP241W: Der 24 Zoll Monitor FP241W bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.200 und kann damit die höchstmögliche HDTV-Auflösung (1080i) verlustfrei darstellen. Das Display zeigt eine Helligkeit von 500 cd/m², einen Kontrastwert von 1000:1 sowie eine Reaktionszeit von 8 ms (Gray-to-Gray). Der Blickwinkel beträgt 178°/178°. Folgende Schnittstellen bieten digitale und analoge Kompatibilität: HDMI, DVI-D, Sub-D, Composite-Video, Komponenten-Video, S-Video sowie drei USB-Ports. Erhältlich ab Juni 2006 für ca. 1.200 Euro.

BenQ FP301W: Mit dem 30 Zoll Bildschirm FP301W präsentiert BenQ einen Großen, der mit einem Kontrast von 700:1 und einer Helligkeit von 400 cd/m² klare Bilder darstellen soll. Die Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel sorgt für eine große Arbeitsfläche. Ein gut sichtbares Bild aus jeder Position gewährleistet der Monitor mit einem Blickwinkel von 178°/178°. Neben dem HDMI-Eingang besitzt der FP301W folgende Schnittstellen: DVI-D, Sub-D, Composite-Video, Komponenten-Video sowie S-Video. Erhältlich ab Q4 2006 für ca. 1.999 Euro.

BenQ FP91R: Im 19 Zoll Bereich setzt BenQ mit dem Monitor FP91R auf Farbechtheit, so das Unternehmen. Erstmals wird ein LCD-Monitor angeboten, dessen Farbwiedergabe mit einem Helligkeitsmesser kalibriert werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die abgebildete Farbenqualität mit zunehmender Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht nachlässt. Der Helligkeitsmesser ist gleichzeitig eine Fernbedienung, mit der man die wichtigsten Einstellungen verändern kann. Dem Anwender ermöglicht dieser Bildschirm zusätzlich Einstellungsmöglichkeiten, die bisher bei TFT nicht zum Standard gehört. So ist es möglich, die Farbtemperatur in 14 statt drei Stufen zu regeln. Auch die Gamma-Werte können spezifisch zwischen 1,8 und 2,6 justiert werden. Anstelle der üblichen drei RGB Farben erlaubt es der FP91R sechs Farben. Dies ermöglicht eine farbechte Bild- und Fotobearbeitung zum Beispiel für Farbdrucke. Der Monitor bietet einen Kontrast von 700:1, eine Helligkeit von 250 cd/m² und einen Blickwinkel von 178°/178°. Über den integrierten USB-Hub kann unterschiedliche Peripherie direkt am Monitor angeschlossen werden. Zur digitalen Signalübertragung ist der FP91R mit zwei DVI-I Schnittstellen ausgestattet. Der Standfuß ist höhenverstellbar und erlaubt eine 90° Drehung des Displays, so dass komplette Seitenlayouts im Hochformat dargestellt werden können. Der FP91R wird ab Juni 2006 für ca. 599 Euro in Europa angeboten.

Ein Besuch lohnt sich also: Halle 1, Stand A39

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.