Experimentierfreudige Internetuser dürften sich über die neuerliche Beta-Veröffentlichung von Entwickler Microsoft freuen. Der Softwareriese hat gestern, Dienstag, eine Vorab-Beta-Version des lange erwarteten Internet Explorers 7 zum öffentlichen Download freigegeben. Damit können Privatanwender sich erstmals selbst ein Bild von dem für die zweite Jahreshälfte 2006 angekündigten Microsoft-Browser und seinen neuen Funktionen machen. Bisherige Previews waren auf registrierte Web-Entwickler und Beta-Tester limitiert gewesen, wenngleich Microsoft auch zum vorliegenden Release anmerkte, dass er in erster Linie für Web- und Software-Entwickler gedacht sei.
Version 7 holt in Sachen Web-Standards und Bedienungsfunktionen gegenüber innovativen Alternativbrowsern wie Firefox und Opera erstmals wieder auf. Auch reine IE-Anwender kommen somit endlich in den Genuss von längst zum Standard gewordenem Tabbed-Browsing und integrierten RSS-Feeds. Abgesehen vom unübersehbaren Sicherheitsfokus, mit dem Microsoft sich im Kampf gegen Phishing und Malware zu positionieren versucht, erinnern aber auch die schlichtere Oberfläche sowie ein integriertes Suchfeld an der rechten oberen Ecke an die Konkurrenz.
Wer Microsofts Warnungen in den Wind schlagen und die unfertige neue Version ausprobieren möchte, findet den entsprechenden Download-Link unten. Voraussetzung für die Installation ist Windows XP inklusive Service Pack 2 (SP2), die Installationsroutine führt zudem eine Echtheitsüberprüfung der XP-Software durch.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.