NEWS / Klein und schwarz: Antec präsentiert das Solo

07.06.2006 12:00 Uhr    Kommentare

Die Lifestyle-Serie von Antec ist mit dem PC-Gehäuse Solo um einen weiteres Produkt reicher. Das Gehäuse des kalifornischen Herstellers sorgt in seinem klassisch schwarzen Lackanstrich für einen gelungenen Auftritt. Auch die inneren Werte des Solo überzeugen: Das Gehäuse wartet mit moderner Technologie zur Geräuschreduktion auf und soll sich v.a. im PC-Eigenbaubereich einen Namen machen.

Antec hat das Solo von Grund auf für einen ruhigen Systembetrieb entwickelt und mit schalldämmenden, zweilagigen Stahl- und Kunststoff-Seitenteilen ausgestattet. Es enthält zudem ein zweifaches Laufwerk-Einbau-System einschließlich vier herausnehmbarer Festplattenschlitten mit extra weichen Silikondichtungen zur Isolation von Vibrationen. Wer es noch ruhiger haben möchte, kann die Laufwerke entfernen und mit bis zu drei von Antecs Luftfederungssystemen ersetzen. Damit wird direkter Kontakt und daraus entstehender Lärm zwischen Laufwerken und Gehäuse vermieden.

Das Einbau-System beinhaltet acht Laufwerkschächte mit Platz für vier 5,25 Zoll- und vier 3,5 Zoll-Laufwerke. Das Solo verfügt außerdem über einen 120mm-TriCool-Lüfter, bei dem sich die Geschwindigkeit entsprechend dem gewünschten Kühlniveau und Geräuschpegel in drei Stufen anpassen lässt. Das Lüftungssystem enthält darüber hinaus zwei Befestigungsmöglichkeiten für zusätzliche 92mm-Ventilatoren, die die Festplattenschächte noch weiter kühlen. Das Gehäuse wartet außerdem mit einem Kabelmanagementsystem auf, mit dem sich Kabel für eine verbesserte Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses aus dem Weg halten lassen. Ein Seitenteil mit einfach zugänglichen Thumb Screws ist ebenso wie die Frontblende und der waschbare Luftfilter abnehmbar. Das Solo ist mit allen standardmäßigen ATX-Motherboards kompatibel und verfügt über zwei USB 2.0-Ausgänge, einen FireWire-Port und Audio-Anschlüsse für Multimedia-Verbindungen. Für eine benutzerfreundliche Handhabung befinden sich die Anschlüsse direkt an der Vorderseite.

Das neue Gehäuse ist bei führenden Distributoren, Resellern, Handelsketten und E-Shops wie Ingram Micro, JET COMPUTER, Tech Data, amazon.de oder cyberport.de erhältlich. Antec gewährt auf das Gehäuse eine Qualitätsgarantie von drei Jahren auf Teile und Verarbeitung. Das Solo ist ab sofort für 99,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.) zu haben.

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.