MSI kündigt die sofortige Verfügbarkeit der neuen, passiv gekühlten Mid-Range-Grafikkarte NX7600GS-T2D256EH mit GeForce 7600 GS Grafikchip an. Die verbaute 90 nm GPU ist ab Werk mit 400 MHz getaktet. Über den 128 bit breiten Bus hat sie Zugriff auf 256 MB DDR2-Speicher, getaktet mit 400 MHz (effektiv: 800 MHz). Wem das nicht reicht kann mit dem MSI eigenen D.O.T.-Funktion die Grafikkarte nochmals um gut 10 Prozent übertakten und somit noch mehr Leistung erreichen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um eine S-Video/Composite kombinierte Video-Schnittstelle mit HDTV-Unterstützung. Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte dazu passend zwei DVI-/VGA Adapter, ein Video-Out-Adapter und ein S-Videokabel bei. Die NX7600GS-T2D256EH ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro erhältlich.
Zeitgleich mit der GeForce 7600 GS stellt MSI auch eine lautlose GeForce 7600 GT an: NX7600GT-T2D256EZ. Auch hier hält man sich an die Referenzwerte von Entwickler Nvidia und spendiert dem Grafikchip eine Kernfrequenz von 560 MHz, kombiniert mit einem 128 Bit breiten Speicherinterface. Die 256 MB GDDR3-Speicher sind mit 700 MHz getaktet (effektiv: 1,4 GHz) und verfügen über eine Zugriffszeit von 1,4 ns. Auch hier kann mithilfe von D.O.T. nochmals der Takt um etwa 10 Prozentpunkte erhöht werden. Videoausgang, siehe oben. Neben den genannten Kabeln, Adaptern und der Software liegt der Karte eine Vollversion des Rennspiels GT Legends. Die NX7600GT-T2D256EZ ist ab sofort für 199 Euro erhältlich.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.