ATi hat am vergangenen 24. Mai diesen Jahres die nächste Version seiner Catalyst-Treiberserie veröffentlicht und bringt einige interessante Features und Neuerungen mit sich. Da wäre beispielsweise die Erweiterung des Overlay Theater Mode um die Option Standard Dual Mode. Dadurch wird bei der Wiedergabe von Videomaterial auf zwei Displays (clone mode) die Hardware-Beschleunigung auf Avivo-fähigen Karten (Radeon X1000 Serie) ermöglicht. Ansonsten hat man Adaptive Anti-Aliasing auf allen Karten bis einschließlich Radeon 9500 implementiert und auch für diverse Performance Improvements gesorgt. Nach Angaben von ATi sollen Radeon X1600/X1300 CrossFire-Systeme bis zu 23 (UT2004) bzw. 20 Prozent (Splinter Cell) mehr Leistung erbringen. Alle weiteren Details finden Sie in den offiziellen Release Notes zum Treiber.
Der neue Proprietary Linux Treiber sorgt unter anderem für Display Power Management Signaling und Xorg 7.0 Support, sowie die Unterstützung der Grafikchips FireGL V7350/V7300/V7200/V5200/V3400/V3350 und FireMV 2200. Der Download ist für 32 und 64 Bit Linux Distributionen erhältlich.
Gleichzeitig mit dem Erscheinen des ATi Catalyst 6.5, hat man auch eine neue Version des bekannten Chuck-Patch für Elder Scrolls IV: Oblivion angekündigt. Im Wesentlichen hat sich dabei nicht viel geändert, da der Patch wie gewohnt simultanes AA und HDR auf Radeon X1000 Produkten und den AFR-Modus bei CrossFire-Systemen ermöglicht.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.