Microsoft-Boss Bill Gates hat bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Spielemesse E3 den Mitbewerbern am harten Konsolenmarkt den Kampf angesagt und die Zukunft der interaktiven Unterhaltung skizziert. Allen voran wird mit "Live Anywhere" eine Kommunikationsplattform geschaffen, die Xbox, Windows-PCs aber auch mobile Endgeräte miteinander verbindet. Somit soll die Lücke zwischen Konsole und dem PC geschlossen und das Betriebssystem Windows als Videogame-Plattform beworben werden.
Mit dem Erscheinen des Videospiels Shadowrun im kommenden Winter wird Gates zufolge der bisher der Xbox und Xbox 360 vorbehaltene Online-Spiele-Dienst "Xbox Live" zum plattformübergreifenden "Live Anywhere" ausgeweitet. Spieler sollen damit ihre digitale Identität, das so genannte Gamer-Tag, auf der Konsole, dem PC und auch auf Mobiltelefonen nutzen können, um von dort aus mit Freunden zu spielen, zu kommunizieren oder Entertainment-Funktionen über die gewohnte Xbox Live-Schnittstelle zu nutzen.
Als Teil der "Live Anywhere"-Initiative kündigte Microsoft zudem neues plattformübergreifendes Zubehör an, wie das Xbox 360 Wireless Wheel und das Xbox 360 Wireless Headset. Die neue Xbox Live Videokamera wird es Spielern ermöglichen, ihr Spielerbild nach den eigenen Vorstellungen zu verändern, Bildnachrichten zu versenden und sich via Video-Chat zu unterhalten. Im Rahmen einer Kooperation mit Warner Bros. sollen wegweisende "Live Anywhere"-Konzepte in die Realität umgesetzt werden. Die Partnerschaft wird Spielern die Möglichkeit geben, Previews von TV-Premieren, Trailer und Inhaltsangaben zu kommenden Film-Hits, exklusive Interviews mit Schauspielern und Regisseuren, Deleted Scenes und vieles mehr zu erleben - all das über die Plattform ihrer Wahl, verspricht Gates.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.