Das neue TWIN2X2048-6400C3 Kit von Corsair, bestehend aus 2x 1 GB DDR2-800 Modulen, setzt neue Maßstäbe im Bereich der Timings bei DDR2-Speicherriegeln. Gleichzeitig unterstützt man mit dem Kit auch den neuen EPP-Standard der nForce 500 Serie von Nvidia und das damit erweiterte SPD für Speichermodule.
"Our enthusiasts customers have been telling us that they demand a true low latency DDR2 2GB kit. We are proud to be the first manufacturer to develop and deliver this product" sagt Martin Mueller, Director of Design Engineering bei Corsair. "We have seen significant performance gains on the AMD processor-based platforms when the memory runs at the lowest latencies possible."
Das speziell für AMDs AM2-Sockel entwickelte TWIN2X2048-6400C3 Speicherkit ist nach Angaben von Corsair ab sofort erhältlich. Einen genauen Preis hat man aktuell noch nicht bekannt gegeben.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.