Es ist vollbracht! Nachdem bereits schon mehrere Wochen und Monate über die nächste Sockel-Generation von AMD diskutiert und spekuliert wurde, hat AMD nun den offiziellen Launch vollzogen. Somit hat man den ursprünglich für den 6. Juni geplanten Event etwa zwei Wochen nach vorne verlegt, da man keinen Grund sah noch weiter abzuwarten, denn alle Entwicklungen und Vorbereitungen waren erfolgreich abgeschlossen.
Der neue Sockel bringt uns für den Anfang zahlreiche überarbeitete Modelle aus den Produktfamilien Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Athlon 64 und Sempron, sowie zwei neue Versionen namens Athlon 64 FX-62 und Athlon 64 X2 5000+. Dafür sind die neuen Kerne Orleans, Windsor und Manila verantwortlich - mehr dazu im Verlauf des Artikels. Eine der wesentlichen Änderungen ist, neben den neuen Thermal Design Power Spezifikationen, der veränderte Memory-Controller. Ab sofort ist AMD auch bereit für den zweiten DDR-Standard und hat zudem nach langer Entwicklungszeit auch die Pacifica Virtualisierungstechnologie in die neuen Prozessoren verbannt! Was sich ansonsten noch so getan hat, wieviel die neuen Prozessoren kosten werden und welche Chipsätze zu Beginn zur Verfügung stehen werden, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.