NEWS / WD steigert Gewinn um 49 Prozent - Neuer CEO ab 2007

03.11.2006 13:00 Uhr    Kommentare

WD konnte im dritten Kalenderquartal diesen Jahres einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar aus der Lieferung von ca. 22,7 Millionen Festplatten sowie einen Nettogewinn von 103 Millionen Dollar oder 46 US-Cents pro Aktie vermelden. Darin enthalten ist die Lieferung von ca. 2,2 Millionen 2,5 Zoll-Platten für Laptops und externe Festplatten sowie ungefaehr 2,5 Millionen 3.5 Zoll-Platten für den Consumer Electronics Markt (CE), zum Beispiel für DVRs oder PVRs. Vergleiche zum Vorjahresquartal: 33 Prozent mehr Festplatten verkauft, 25 Prozent Umsatzsteigerung und satte 49 Prozent Gewinnsteigerung.

In einer separaten Pressemitteilung wurde vermeldet, dass per Januar 2007 der jetzige COO John Coyne Arif Shakeel als CEO ablösen wird. Shakeel wird bis Ende Juni WD als Berater zur Verfügung stehen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.