Seagate will eine neue Reihe vom Festplatten mit Hardwareverschlüsselung auf den Markt bringen, bei der es ohne Authentifizierung durch eine berechtigte Person unmöglich sein soll, auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen zu können. Ein spezieller Kryptochip ent- und verschlüsselt die Daten während des Lese- und Schreibzugriffs. Die "DriveTrust"-Laufwerke sind im 2,5 Zoll Formfaktor für Notebooks konstruiert und sollen in den Kapazitäten von 60, 80 und 160 Gigabyte erhältlich sein.
Bei der "Momentus 5400 FDE.2" handelt es sich um die Nachfolgerversion der im Juni 2005 erschienenen ersten Seagate-Festplatte mit Full Disk Encryption (FDE). Seagate erwartet, dass Notebook-Produzenten die neue Harddisk in Verbindung mit einem vom User zu vergebenden Passwort anbieten werden. Ebenfalls denkbar ist eine Zugriffslösung mittels SmartCard oder Fingerprintreader. Bei der angekündigten Platte kommt eine 128 Bit AES-Verschlüsselung zum Einsatz. Die Verschlüsselung der Daten erfolgt "on the fly", denn die Platte enthält einen Kryptochip. Das bedeutet, dass die Chiffrierung während des normalen Schreib- und Lesevorgangs durchgeführt wird. Ein Vorteil dabei ist, dass der Systemprozessor nicht mit dieser Aufgabe belastet wird. Weiters wären bei einer Hardware-basierten Chiffrierung weder Patches noch Updates notwendig, um den hohen Sicherheitslevel zu halten. Außerdem gäbe es noch einen entscheidenden Sicherheitsvorteil: Die verschlüsselten Daten könnten äußerst einfach vernichtet werden. Dies ermöglicht problemlos ein Umschichten oder Ausscheiden der Laufwerke und spart Zeit sowie Kosten, die mit dem Löschen und Überschreiben der Informationen verbunden sind, so Seagate in einer entsprechenden Aussendung.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.