NEWS / Apple iMac nun auf Basis der Core 2 Duo Prozessoren

06.09.2006 16:00 Uhr    Kommentare

Apple stattet ab sofort seine gesamte iMac-Produktlinie mit den Intel Core 2 Duo Prozessoren aus und beschleunigt diese damit um bis zu 50 Prozent. Die beiden verfügbaren Modelle des Mac mini erfahren indes ebenfalls ein Upgrade, zwar nicht auf den Core 2 Duo-Prozessor, aber auf schnellere Core Duo-Prozessoren. So wird ab sofort das Modell für 779 Euro, statt mit dem bislang erhältlichen 1,66 GHz, nun von 1,83 GHz angefeuert und das Modell für 599 Euro verfügt nun über einen 1,66 GHz Prozessor, anstatt wie bislang über nur 1,5 GHz. Preisanpassungen aufgrund der schnelleren Prozessoren wird es nicht geben.
Des Weiteren ergänzt ab sofort auch ein 24-Zoll-Modell die 17-Zoll- und 20-Zoll-Produktpalette, welche nun ab 979 Euro zu haben sein werden. Somit besteht die neue iMac-Linie nun aus vier Modellen: dem mit 1,83 GHz beziehungsweise 2,0 GHz angetriebenen 17-Zoll iMac, dem 2,16 GHz schnellem 20-Zoll iMac und dem neu vorgestelltem 24-Zoll iMac mit ebenfalls 2,16 GHz. Alle neuen iMacs besitzen eine integrierte iSight-Videokamera für Videotelefonie, Front Row mit Apple Remote Fernbedienung, um Präsentationen digitaler Inhalte aus der Distanz steuern zu können und iLife 06, die aktuelle Generation der Apple Programmsammlung.
Das neue 24 Zoll-Modell verfügt über ein Breitbild LC-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel und verfügt somit um eine rund 30 Prozent größere nutzbare Bildschirmfläche gegenübder dem bisherigen 20 Zoll-Topmodell. Zudem soll das Display heller sein, als die Vorgänger, um die Arbeit an den Geräten komfortabler zu gestalten, als dies bislang möglich war.

"Der neue 24-Zoll Breitbild iMac ist der schnellste, größte und hellste iMac, den wir je gebaut haben.", sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple.

Ausgestattet mit dem schon erwähnten Intel Core 2 Duo Prozessor mit 2,16 GHz und 4 MB L2 Cache verfügt es aber auch über 1 GB DDR2 SDRAM Arbeitsspeicher mit 667 MHz, eine NVIDIA GeForce 7300 GT Grafik mit 128 MB GDDR3 Grafikspeicher, 250 GB Festplattenkapazität, basierend auf der Serial ATA-Technik und ein „SuperDrive“ zum Brennen von DVDs. Wahlweise kann man sich aber auch gegen Aufpreis einen 2,33 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor, bis zu 3 GB 667 MHz DDR2 SDRAM, eine 500 GB SATA-Festplatte und eine GeForce 7600 GT mit 256 MB GDDR3 Grafikspeicher einbauen lassen.
Die neue überarbeitete Produktpalette wird umgehend im Apple Store und im Apple Fachhandel erhältlich sein. Die Preise belaufen sich beim neuen 24-Zoll iMac auf 1.949 Euro, beim 20-Zoll iMac auf 1.469 Euro und den 17-Zoll iMac mit 2,0 GHz, sowie mit 1,83 GHz bekommt man für 1.169 beziehungsweise 979 Euro.

Die einzelnen Modelle im kurzen Überblick:

  • 24-Zoll iMac mit 2,16 GHz
    • 24-Zoll Breitbild-Display
    • 2,16 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
    • 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM (bis zu 3 GB erweiterbar)
    • 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
    • PCI-Express-basierte NVIDIA GeForce 7300 GT mit 128 MB GDDR3 Speicher
    • integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR
    • 250 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
    • Apple Remote Fernbedienung
  • 20-Zoll iMac mit 2,16 GHz
    • 20-Zoll Breitbild-Display
    • 2,16 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
    • 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM (bis zu 3 GB erweiterbar)
    • 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
    • PCI-Express-basierte ATI Radeon X1600 mit 128 MB GDDR3 Speicher
    • integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR
    • 250 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
    • Apple Remote Fernbedienung
  • 17-Zoll iMac mit 2,0 GHz
    • 17-Zoll Breitbild-Display
    • 2,0 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
    • 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM (bis zu 3 GB erweiterbar)
    • 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
    • PCI-Express-basierte ATI Radeon X1600 mit 128 MB GDDR3 Speicher
    • integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR
    • 160 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
    • Apple Remote Fernbedienung
  • 17-Zoll iMac mit 1,83 GHz
    • 17-Zoll Breitbild-Display
    • 1,83 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
    • 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM (bis zu 2 GB erweiterbar)
    • 24x Combo-Laufwerk
    • Intel GMA 950-Grafik
    • integriertes AirPort Extreme WLAN
    • 160 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)

Alle Modelle werden mit eingebauten Stereolautsprechern, Mikrofon, Mighty Mouse, integrierter iSight Videokamera, Apple Keyboard und Mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind nur optional erhältlich) ausgeliefert.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.