NEWS / BFG kündigt übertaktete GeForce 7950 GT und 7900 GS an

13.09.2006 15:00 Uhr    Kommentare

BFG Technologies kündigt die beiden neuen PCIe-Grafikkarten BFG GeForce 7950 GT OC mit 512 MB und BFG GeForce 7900 GS OC mit 256 MB an. Beide Karten werden ab Werk mit höheren Takraten ausgeliefert und tragen daher den Namenszusatz OC.

BFG GeForce 7950 GT OC 512 MB: Die Platine ist mit 512 MB GDDR3-Speicher ausgestattet und kommt mit erhöhten Taktfrequenzen von 565 bzw. 1430 MHz daher. Die Nvidia-Standards sehen an dieser Stelle eine Taktung von 550 bzw. 1400 MHz vor. Wie bereits erwähnt, wird auch die BFG GeForce 7900 GS OC 256 MB nicht mit Referenztaktung ausgeliefert, sondern setzt auf 525 bzw. 1320 MHz. Hier hat sich Hersteller BFG auf das Overclocking der G71-GPU beschränkt und zusätzliche 75 MHz spendiert.

Der empfohlene Endkundenpreis beträgt für die GeForce 7950 GT OC 512 MB 329 Euro, während er bei der GeForce 7900 GS OC mit 219 Euro angegeben wird. Beide Karten sind unter anderem über den E-Tailer K&M Elektronik verfügbar. Die Garantie beträgt bei beiden Produkten 5 Jahre.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.