NEWS / Nvidias nächster GeForce-Chip mit Physikbeschleunigung
22.09.2006 19:00 Uhr    0 Kommentare

In den letzten Tage sorgte eine US-Pressemitteilung von Asus für Verwirrung. So verfügt das Mainboard P5N32-SLI Premium, basierend auf den neuen nForce 590 Chipsatz über drei x16-Slots für PCI-Express Karten. Das Mainboard, für AMD-Prozessoren geeignet, hatte nun als erstes Mainboard drei PCI-Express Slots, obwohl nur eine sinnvolle Nutzung von zwei Slots möglich ist, nämlich für zwei Grafikkarten im SLI-Betrieb. In dem dritten Slot soll laut einer Mitteilung von Asus eine zukünftige Physik-Karte von Nvidia Platz nehmen.

Dabei handelt es sich aber offenbar um ein Missverständnis. In einem Interview mit dem Kollegen Golem.de sagte Nvidia-Vizepräsident und Kommunikations-Chef Michael Hara: "Das wird keine eigene Physik-Karte sein. Vielmehr ist es etwas, in das wir langsam hineinwachsen. Mit der nächsten GeForce-Generation und den dann folgenden werden die Möglichkeiten für Physik-Berechnungen sehr gut sein." Hara spielte damit auf den bisher unter dem Codenamen "G80" bekannten GeForce-Chip der achten Generation an, der nach unbestätigten Angaben noch 2006 vorgestellt werden soll.

Hara erklärte weiter, dass Nvidia nachdenke, die "Unified Shaders" der neuen GPUs auch für Physik zu nutzen. Durch die Zusammenführung von Pixel- und Vertex-Shadern sei es sehr einfach, auch die physikalischen Eigenschaften eines Objekts gleich im Grafikprozessor zu berechnen. Hara glaubt fest an dieses Konzept und meint, dass auch Vierkern-Prozessoren weiterhin den Grafikchips in der Gleitkomma-Leistung unterlegen bleiben werden.

Quelle: Golem, Autor: Alexander Knogl

 #AMD   #Benchmark   #DDR5   #Gamer   #Gaming   #Grafikchip   #Grafikkarte   #Internet   #Kühlung   #Lüfter   #MLC   #Monitor   #Nvidia   #PCIe   #Samsung   #Smartphone   #SSD   #Technologie   #TLC 

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.