Reichlich ein halbes Jahr ist es her, als Meldungen im Internet kursierten, nach denen AMD neue Opterons auf den Markt bringen wollte, die mit 3,0 Gigahertz getaktet waren. Auch wir haben darüber berichtet und mussten im Nachhinein leider eine Richtigstellung veröffentlichen, nachdem die korrekten Details bekannt wurden.
Inzwischen allerdings hat sich einiges getan und der Sockel AM2 kann den X2 6000+ vorweisen, welcher eben jenen Takt mit sich bringt und auch für den Sockel F gibt es ja inzwischen den FX74, nur die originalen Opteron mussten ihr Dasein mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,8 Gigahertz fristen. Nun aber ist es auch hier soweit: Mit dem Opteron 1222 SE, 2222 SE und dem 8222 SE hat man nun auch für die Serverplattformen passende Prozessoren im Angebot.
An der Namensgebung, respektive der ersten Ziffer lässt sich ableiten für wieviele physikalisch getrennte Prozessoren der jeweilige Opteron ausgelegt ist. So steht die 1 am Anfang für den Sockel AM2, die 2 für zwei Sockel F in einem System und die 8 für maximal acht Sockel. Des Weiteren steht die zweite Ziffer der Modellnummer für die Größe des L2-Caches, angegeben in Megabyte, was bedeutet, dass alle neuen Prozessoren je 1 MB L2-Cache pro Kern aufweisen können. Der maximale Verbrauch wird seitens AMD mit je 120 Watt angegeben.
Im Zuge der Einführung lässt AMD natürlich auch die Preise der bisherigen Spitzenmodelle nach unten purzeln: So kostet nun der AMD Opteron 1220 SE 545 $, der Opteron 8220 SE 1.514 $ und der Opteron 2220 SE 698 $. Die Spitzenmodelle Opteron 8222 SE, Opteron 2222 SE und Opteron 1222 SE sind hingegen für stattliche 2.149, 873 und 655 $ erhältlich, bei Abnahme von 1000 Stück, versteht sich.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.