Die Intel Corporation startet einen Wettbewerb für europäische Universitäten. Gesucht sind neue kreative Wege um Laptops mit einer alternativen erneuerbaren Energiequelle aufzuladen. Mit Blick auf die zukunftsorientierte Haltung Europas in Sachen Umwelt lädt Intel europäische Universitäten dazu ein, raffinierte und ökologisch sinnvolle Methoden zum Aufladen von Laptop-Akkus zu entwickeln. Die Zielvorgabe lautet, mit einer alternativen erneuerbaren Energiequellen einen Laptop-Akku soweit aufzuladen, dass er Strom für eine volle Betriebsstunde liefert. Den teilnehmenden Uni-Teams werden für ihre Arbeit Laptops auf Core 2 Duo-Basis zur Verfügung gestellt. Der Wettbewerb startet in diesem Monat und läuft bis Ende Oktober. Die Universität mit der überzeugendsten Lösung erhält Sachpreise zur Förderung ihrer wissenschaftlichen Forschungsarbeit.
Einige bedeutende Universitäten in Europa haben sich bereits als Teilnehmer angemeldet, um im Rahmen des Wettbewerbs den europäischen Erfindergeist unter Beweis zu stellen. Deutschland wird unter anderem durch den Fachbereich Informatik der Technischen Universität München vertreten.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.