NEWS / AMD demonstriert erste GPUs mit Native DisplayPort 1.1

02.08.2007 15:15 Uhr    Kommentare

AMD gibt bekannt, dass der Test mit einem native DisplayPort 1.1 Transmitter erfolgreich verlief. Die Tests wurden mit einem Genesis Microchip DisplayPort-Empfänger durchgeführt. AMD nimmt derzeit am PlugTest der VESA (Video and Electronics Standards Association) in Milpitas, Kalifornien, teil, um weitere Interoperabilitätstests durchzuführen.

DisplayPort ist eine Technologie, die den Anschluss von Bildschirmen an Desktop-PCs und Notebooks über eine gemeinsame Verbindung mit hoher Bandbreite vereinheitlicht und standardisiert. Die ersten Radeon-Grafikchips mit DisplayPort-Schnittstellen sollen zum Jahresbeginn 2008 auf den Markt kommen. DisplayPort ist eine Schnittstelle, die im Hinblick auf eine optimale Skalierbarkeit entwickelt wurde und den einheitlichen Anschluss von Bildschirmen ermöglicht. DisplayPort unterstützt neben externen Verbindungen wie den Anschluss eines Bildschirms an einen PC oder an ein Fernsehgerät auch Embedded Interface-Applikationen innerhalb von Notebooks.

"Als Gründungsmitglied der DisplayPort Fördergruppe und sehr aktives Mitglied der VESA übernimmt AMD seit über vier Jahren eine wertvolle Rolle bei der Entwicklung der Spezifikation des DisplayPort-Interface," so Bill Lempesis, VESAs Executive Director. "Wir gratulieren AMD zu diesem enormen Meilenstein, den das Unternehmen in so kurzer Zeit nach der Ratifizierung der DisplayPort-Version 1.1 im April erreicht hat."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.