Das dürfte die Entwickler aus Redmond freuen: Microsofts Internet Explorer ist das einflussreichste Technologieprodukt der vergangenen 25 Jahre. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter IT-Experten, die von der Computing Technology Industry Association (CompTIA) durchgeführt wurde. Neben dem ersten Platz sticht Softwareriese Microsoft mit drei weiteren Einträgen in den Top fünf die Konkurrenz um Apple und Co. aus. So belegten neben dem Browser Microsoft Word, Windows 95 und Microsoft Excel die Plätze zwei bis vier. Einzig Apples iPod, zugleich das jüngste Produkt unter den Gereihten, kann dem übermächtigen Konkurrenten mit einer Ex-aequo-Platzierung als viertwichtigstes Produkt das Wasser reichen.
"Das Ergebnis ist wenig überraschend. Microsoft versteht es einfach, existierende Technologien massentauglich in Produkten umzusetzen und durch seine Vormachtstellung bzw. die vorhandenen finanziellen Ressourcen die Konkurrenz an den Rand zu drängen", meint Frank Pallas vom Fachgebiet "Informatik und Gesellschaft" der TU Berlin im pressetext-Interview. Dabei habe das Unternehmen selten als Vorreiter fungiert, ob das jetzt die Einführung von Mehrfenstersystemen bei Windows oder die grafische Oberfläche sei. Als unbestrittenen Verdienst Microsofts wertet Pallas den Umstand, dass das Unternehmen die Dinge so weit vereinfache, dass auch ein Anfänger mit der Software umgehen könne, ohne ein Buch lesen zu müssen.
Neben den Microsoft-Produkten und dem iPod aus dem Hause Apple haben es auch RIMs BlackBerry sowie die sehr beliebte Photoshop-Software von Adobe unter die Top Ten der einflussreichsten Technologieprodukte des letzten Vierteljahrhunderts geschafft. Komplettiert wird das CompTIA-Ranking durch die Antivirus-Lösung von McAfee, den bekannten Netscape Navigator sowie den PalmPilot, der als erster PDA der Geschichte im Jahr 1996 eingeführt wurde.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.