Laut aktueller Dokumente, die unseren Kollegen von X-bit labs vorliegen, plant Intel den Launch der neuen 45 nm-Prozessorgeneration für das vierte Quartal diesen Jahres ein. Damit wird man mit einem kompletten Portfolio gegen die nächste Generation des Konkurrenten AMD antreten.
Nachdem die wesentlichen Spezifikationen scheinbar schon fix sind, ist man derweil noch auf der Suche nach einem passenden Markennamen für die neuen Extreme-Prozessoren bzw. hält diesen noch unter Verschluss. Das vorläufige Spitzenmodell der neuen Quad-Core Familie wird mit einem Kerntakt von 3,33 GHz auf den Markt kommen und Herr über satte 12 MB L2-Cache und 1333 MHz Front Side Bus sein. Jeder der neuen Penryn-Chips wird aus 410 Millionen Transistoren bestehen, was einem Plus von 119 Millionen entspricht. Gleichzeitig konnte man die resultierende Chipfläche jedoch um 25 Prozent reduzieren (107 statt 155 mm²), was vor allem auf die neue 45 nm Prozesstechnologie zurückzuführen ist.
Passende Chipsätze sind in Form der 3er-Serie bereits seit einigen Wochen auf dem Markt und werden das gesamte Lineup der 45 nm Prozessoren unterstützen. Intel gab zudem bekannt, dass es Partner Asus gelungen sei Penryn-CPUs auf älteren Chipsätzen zu betreiben. Um welche Modelle es sich dabei konkret handelt, wollte man nicht kommentieren.
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.