Der Yuraku Yur.Beat Fusion Stream soll das weltweit erste Internetradio für unterwegs sein. Der Player empfängt kabellos Internetradio und gibt auch MP3-Dateien wieder, außerdem bietet er ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay und einen integrierten 1 GB Speicher. Die Zeiten, in denen man den Player synchronisieren oder sich genau überlegen musste, welche Musik man mitnimmt und auf welche man verzichten muss, sollen vorbei sein. Der Yur.Beat Fusion Stream empfängt über 10.000 Internetradiostationen via Wireless LAN und greift sich auch die vom eigenen PC gestreamte Musik. Er bietet ein automatisches und kostenloses Update der Sender über www.v-tuner.com.
Um das heimische Netzwerk und den eigenen Player zu schützen, unterstützt der Yur.Beat Fusion Stream alle Sicherheitsfeatures der WEP- und WPA-Verschlüsselung. Und falls kein Wireless LAN Router oder AccesPoint in der Nähe ist, spielt der Player selbstverständlich auch auf dem integrierten 1 GB Flashspeicher abgelegte Songs in MP3, WAV, AIFF und vielen weiteren Audioformaten ab und empfängt auch herkömmliches UKW-Radio. Der interne 1 GB Speicher kann auch beliebig erweitert werden per Micro-SD Karte. Auf dem 2,4 Zoll großen TFT-Display mit 262.000 Farben, in einer Auflösung von 320 x 240 Pixel, lassen sich auch Videos abspielen.
Der Player kommt mit Ledertasche, mehrsprachiger Installationsanleitung, Treiber- und Utility-CD, Handbuch, Ladekabel, USB-Kabel und einem Paar Kopfhörer ab August für 169 Euro in den Handel.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.