Unter dem Motto „Erlebe First Class“ wird der Netzteilhersteller be quiet! demnächst insgesamt sieben neue Dark Power Pro Modelle auf den Markt bringen. Diese ersetzen die erstmalig im März 2005 vorgestellten Modelle und werden sich in Punkto Technik, Leistung und Service deutlich hiervon unterscheiden, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.
Bei den neuen Dark Power Pro Modellen haben die be quiet! Ingenieure noch einmal erheblich im Bereich Technologie und Effizienz nachgelegt. Die auf 88 Prozent gesteigerte Effizienz soll eines der wesentlichen Merkmale sein, das die hohe Qualität der neuen Serie belegt. In der Kommunikation wird be quiet! das „First-Class“ Logo in Form eines Gütesiegels einsetzen, dass Ausstattung, Leistung und den umfangreichen Service der be quiet! Dark Power Pro Modelle vermitteln soll. Die „First Class Technologie“ beinhaltet alle wichtigen Produkteigenschaften. So zeichnet sich die „First Class“ bei den neuen Modellen durch die ECASO Technologie, die hohe Effizienz der Netzteile, die Anzahl der 12V-Leitungen als auch die Laufruhe des Netzteillüfters aus. Die ECASO Technologie steuert in Abhängigkeit von der Temperatur die Geschwindigkeit des Netzteillüfters als auch die maximal vier anschließbaren Gehäuselüfter.
Unter „First Class“ Connectivity“ fasst der Hersteller die Technologie-Pluspunkte zusammen, die außerhalb eines Gehäuses zum Tragen kommen. So bieten die neuen Modelle ein Kabelmanagement mit höchstmöglicher Kompatibilität zu allen Mainboards und Grafikkarten an. Die Netzteilmodelle sind mit mindestens 16 Kabelsätzen ausgestattet, von denen mindestens 14 abnehmbar sind. Auch verfügen die Netzteile 2x PCIe 6+2 Pin Kabel für den Betrieb von Multi-GPU-Systemen. Als Besonderheit warten die neuen Netzteile mit einem vertauschungssicheren Anschlusskonzept auf. So finden sich einerseits besondere Farbkodierungen an den netzteilseitigen Anschlüssen als auch einseitig an den modularen Kabeln, die eine Verwechslung der jeweiligen Anschlussseiten der Kabel ausschließen. Für eine Platz sparende Konfiguration eines Rechners, ist ein All-in-One Kabel beigefügt, dass an einem Kabelstrang zwei Molex, zwei SATA Anschlüsse und ein Floppylaufwerk miteinander verbinden lassen.
Bei „First Class Service“ verweist be quiet! auf den Service, den ein Kunde nach Kauf eines be quiet! Netzteils und im Falle eines Defektes innerhalb der dreijährigen Garantie in Anspruch nehmen kann. Be quiet! gewährt 3 Jahre volle Garantie und damit 1 Jahr mehr als gesetzlich vorgeschrieben, eine kostenlose Servicehotline innerhalb Deutschlands für Hilfe und einen bequemen Vor-Ort-Austauschservice im ersten Jahr, innerhalb von 48 Stunden an der Haustür, der sowohl für Deutschland als auch für Frankreich gilt.
Genaue Lieferdaten, Preisempfehlungen und Vertriebspartner will man einer Meldung mitte Dezember bekannt machen. Voraussichtlich wird man im Januar 2008 drei Modelle in kleineren Wattklassen auf den Markt bringen - 1200 Watt-Netzteil bis zur CeBIT 2008.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.