Mit dem heutigen Artikel möchten wir uns in der nächsten Zeit wieder stärker dem Thema Stromversorgung im heimischen PC widmen und verschiedene Netzteile genauer unter die Lupe nehmen. Den Anfang macht die neue E²CS Serie aus dem Hause NesteQ. NesteQ ist eine Marke von ELVT und bedient mit der realtiv neuen E²CS Serie ein breites Spektrum an Kunden. E²CS versteht sich dabei als Abkürzung für "Enhanced Easy Connecting System" bzw. EECS und birgt die Möglichkeit des modularen Kabelmanagements in sich. Im Bereich der Features will man sich von der Konkurrenz durch Schlagworte wie ECCD (Erogonomic Cable Connection Design), SFCS (Smart Fan Controlling System) bzw. SVSS (Smart Voltage Stabilisation System) absetzen und Kunden an sich binden.
Das nach Angaben des Herstellers einzigartige ECCD-System bietet bislang ungekannte Möglichkeiten, die Kabel übersichtlich, effizient und am vorteilhaftesten anzuordnen. Zusätzlich können verschiedene Kabel je nach Bedarf auf die richtige Länge angepasst werden. Dadurch wird die ermüdende Arbeit mit Kabelsalat vermieden, womit auch die Installation spielerisch gelingt. Ein 13,5 cm großer temperaturgeregelter Lüfter mit niedrigen Umdrehungszahl soll für ausreichende Kühlung sorgen und gleichzeitig die Geräuschkulisse auf einem angenehmen Niveau halten (SFCS). Bei geeignetem Mainboard ist natürlich auch die Überwachung der Drehzahl im BIOS möglich. Wie gut das Stabilisierungs System für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des NesteQ E²CS ECS5001 mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.