Nach einigen Wochen und Monaten des Wartens und Spekulierens ist sie nun offiziell, die neue Chipsatz-Serie aus dem Hause AMD/ATi. Die 690-Serie auf Basis der RS690-North- und SB600-Southbridge von ATi wird zu Beginn der Ära in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen und auf die Bezeichnungen AMD 690V und AMD 690G hören. Der AMD 690G unterstützt alle aktuellen AMD-Prozessoren der Athlon und Sempronen Serien, bietet Platz für bis zu 16 Gigabyte DDR2-800 Speicher, verfügt über eine integrierte Radeon X1250 Grafik, x16 PCI Express for Graphics (PEG), bis zu 4x PCIe x1 (insgesamt 20 PCIe-Lanes), 6x PCI, 8-Kanal HD-Audio, 10x USB 2.0, 1x PATA (2 Geräte), 4x SATA2 (RAID 0,1/0+1), Gigabit-Ethernet und vieles mehr. Des Weiteren kann das G-Modell sowohl je einen HDCP-tauglichen HDMI-Ausgang und DVI-Anschluss als auch Multiple-Display-Features (Dual-DVI) bieten.
Hier liegen auch die wesentlichen Unterschiede zwischen 690G und 690V: Das V-Modell muss sich mit einem herkömmlichen Sub-D- und TV-Ausgang begnügen. Dies rührt unter anderem daher, dass nur eine Radeon X1200 Grafik integriert wurde, die laut AMD aber eine äquivalente Performance wie die 1250er bieten soll.
Entsprechende Mainboards sollen von Albatron, Asus, Biostar, ECS, EPoX, Foxconn, Gigabyte, Jetway, MSI und Sapphire auf den Markt kommen. Mit einer Verfügbarkeit ist in wenigen Tagen zu rechnen. Bei Geizhals.at werden aktuell bereits zwei Boards von Hersteller MSI gelistet und liegen preislich bei etwa 55 (V) bzw. 70 Euro (G).
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.