NEWS / GPU-Computing-Technologie: Nvidia mit erster Beta-Version
19.02.2007 09:30 Uhr    0 Kommentare

Entwickler Nvidia bietet ab sofort eine kostenlose Beta-Version seines CUDA Software Developer Kit (SDK) und einen C-Compiler für das Computing auf hauseigenen GPUs. GPU-Computing ist ein völlig neuer Ansatz, bei dem mehrere hundert Prozessoren der GPU gleichzeitig komplexe Rechenaufgaben lösen. Nvidias CUDA-Technologie ist in GeForce 8800 Chips enthalten und wird künftig auch mit Grafiklösungen der Quadro-Serie verfügbar sein. Entwickler können die Beta-Version des CUDA SDK und den C-Compiler für Windows XP und Linux (Red Hat Release 4 Update 3) ab sofort herunterladen. Zudem bietet man ein GPU-Computing-Forum, auf dem sich Entwickler austauschen können und Programmier-Tipps erhalten.

"Die GPU ist ein leistungsfähiger, programmierbarer Prozessor, der sich ideal für rechenintensive Aufgaben wie seismische Berechnungen, Bio-Technik-Computing und finanzielle Modulierungen eignet", sagt Andy Keane, General Manager GPU Computing bei Nvidia. "Mit unserer CUDA-Technologie machen wir die Parallel-Rechenleistung der GPU für alle Entwickler zugänglich, die mit der C-Programmiersprache arbeiten."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.