Intel kündigt für Ende 2007 einen neuen Prozessor an, der North- und Southbridge vereinen wird, sein Codename lautet Tolapai. Tolapai wird für Embedded-Systeme und Industrierechner entwickelt, um gegen die Konkurrenten VIA C7 und AMD Geode anzutreten. So soll der Prozessor der 65 nm Architektur angehören und Nort- und Southbridge in einen einzelnen Chip 1088-Ball FCBGA Package mit einer Größe von 3,75 cm x 3,75 cm vereinen. Auf dem Pentium M Prozessor basierend soll Tolapai mit jedem x86 Betriebssystem zusammenarbeiten, ohne irgendwelche Treiber verändern zu müssen.
Tolapai wurde für DDR2 Arbeitsspeicher entwickelt und unterstützt neben Dual Channel und ECC auch alle Taktraten von 400 MHz bis 800 MHz. Jedoch hört die Kapazität des Speichercontrollers bei 2 GB Arbeitsspeicher auf. Einige Features von Tolapai sind: Drei Gigabit Ethernet Anschlüsse, zwei USB 2.0, zwei S-ATA Anschlüsse, einen PCI-E x8, zwei PCI-E x4 und zwei PCI-E x1 Slots, sowie einem Floppy Anschluss, einen PS/2 Port und einen parallelen sowie seriellen Anschluss. Die Thermal Design Power liegt dabei zwischen 13 und 25 Watt, je nach Prozessor. Ebenso unterstützt der Chip AES, 3DES, RC4, MD5, SHA-1, SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, HMAC, ESA und DAS, dies sind Ver- und Entschlüsselungsmethoden der Hardware. Sein TDM Interface könnte auch IP Telefonie unterstützen.
Tolapai wird in 3 verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich sein, angefangen von 600 MHz über 1,06 GHz zu 1,2 GHz. Intel beliefert einige Kunden schon mit Referenzboards im zweiten Quartal.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.