Das Handy war noch nicht erfunden, das erste künstliche Herz wurde implantiert und der Computer wurde vom Time Magazine zum "Man of the Year" gekürt. Es waren andere Zeiten, als sich Scott McNealy, Bill Joy, Vinod Khosla und der "Jugend forscht"-Preisträger Andreas von Bechtolsheim zusammenfanden, um mit der Präsentation ihrer ersten Workstation am 23. Februar 1982 das Unternehmen Sun Microsystems zu gründen. Ende dieser Woche ist das ein Vierteljahrhundert her und Sun hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt.
Als 1991 das World Wide Web ans Netz ging, hatte Sun bereits das Network File Sharing (NFS) Protokoll erfunden, den ersten SPARC Prozessor vorgestellt und das Betriebssystem Solaris 2 präsentiert. 1998, als der heutige Überflieger Google und die Mozilla Foundation gegründet wurden, hatte Sun die Java Plattform geschaffen und stellte bereits Java 2 vor, 64 Bit Versionen des UltraSPARC Prozessors waren auf dem Markt und Solaris gab es in Version 7. 2003, als MySpace.com ins Leben gerufen wurde, nutzten bereits mehr als eine Million Schüler, Studenten und Lehrer StarOffice von Sun, das Unternehmen war weltweit in mehr als 170 Ländern vertreten und Sun schloss sich mit AMD zusammen, um x86/x64 Server anzubieten.
Heute, zum 25. Geburtstag hat Sun nach eigenen Angaben nichts von seiner Innovationskraft verloren. Das Unternehmen ist der größte Spender von Sourcecode an die OpenSource-Community und überraschte zuletzt mit einer Allianz mit dem Chip-Hersteller Intel. Einen Überblick zur Entwicklung des Unternehmens in den letzten 25 Jahren finden Sie auf der Sun-Website.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.