Die Weblegende Netscape meldet sich mit einer neuen Browserversion zurück. Dem offiziellen Netscape Blog zufolge laufen die Entwicklungen an Version 9 bereits auf Hochtouren. Wie die Entwickler bekannt gegeben haben wird es sich dabei erneut um eine Stand-alone-Lösung ohne Mail- und Webgestaltungsprogramm handeln. Im Gegensatz zu Version 8, die nur für Windows entwickelt wurde, wird die neue Version 9 auch auf der Mac- und Linuxplattform laufen. Erste Einblicke lassen darauf schließen, dass man sich beim Funktionsumfang wieder stärker an Mozillas Firefox orientieren wird.
Mozilla war 1998 vom einstigen Browser-Marktführer Netscape gegründet worden, nachdem Microsoft den damaligen Browserkrieg durch aggressive Marktpolitik zu gewinnen drohte. Auch die Übernahme durch AOL konnte den Negativtrend nicht bremsen. Vielmehr zog AOL im Jahr 2003 die verbleibenden Browserentwickler vom eigenen Browser und dem Mozilla-Projekt ab und vertraute die Entwicklung der Version 8 einem externen Unternehmen an. Mit der Beauftragung eines eigenen Entwicklerteams für den Nachfolger, Version 9, wurde die Strategie nun aber erneut geändert.
Diese Schiene will man offenbar auch mit dem neuen Browser-Programm unterstützen, indem von Firefox bekannte Funktionen wie Live-Bookmarks und RSS-Feeds prominent ins Rampenlicht gerückt werden sollen. Dem Entwicklerblog zufolge soll der Browser nicht mit AOL-Inhalten versehen werden und auch nicht als primärer Browser des AOL-Portals dienen. Inwiefern Netscape 9 auf der Firefox-Architektur aufbauen wird, ist derzeit noch unklar.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.