Mushkin XP2-8500 DDR2-1066 Dual-Kit
"Kein Jahresabschluß ohne Test-Highlight, mit dem XP2-8500 DDR2-1066 Dual-Kit von Mushkin beschließen wir unsere Produkt-Reviews für 2006. Auch dieses Speicherpärchen wendet sich in erster Linie an die Übertakter, die das letzte Quentchen Performance aus ihren auf DDR2-Plattformen basierenden Komponenten herauskitzeln wollen. Ohne zuviel vorweg zu nehmen, stellt Mushkin diesbezüglich ganz sicher nicht die schlechteste Wahl dar, ihre Module erfreuen sich seit Jahren großer Beliebheit, insbesondere in Übertakterkreisen. Die sorgsame Auswahl der Speicherchips und akribische Tests garantieren eine hohe Kompatibilität für den Einsatz auf aktuellen Mainboards, dafür sind die Experten aus Denver bekannt. Ob dem wirklich so ist, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
Coolermaster i-Tower
"Nachdem man sich im Hause Coolermaster bei den zuletzt getesteten Gehäusen der Mystique-Serie überwiegend auf optische Besonderheiten konzentriert hat, wartet das neueste Gehäuse mit einer Vielzahl technischer Features auf. Der Coolermaster i-Tower 930 soll neben den bekannten Qualitäten mit einem ausgeklügelten Belüftungskonzept und einem neuen Weg beim Festplattenhandling punkten. Ob und wie das gelingt, zeigt der folgende Test."
Orbit Optical Trackball von Kensington
"Ende November wurde der erste optische Trackball aus dem Hause Kensington vorgestellt. Die "Orbit Optical Trackball" genannte Neuvorstellung verfügt über zwei Tasten und soll dank der optischen Technologie "DiamondEye" besonders präzise arbeiten..."
Sytrin HDD Cooler SHF 1
"Der in unseren Breiten noch unbekannte Hersteller Sytrin, nimmt sich unter anderem dem Thema Kühlung an. Als erstes Produkt erreicht der Festplattenkühler SHF 1 die Testredaktion. Neben guter Kühlung sollen auch Geräusche und Vibrationen wirksam vermindert werden. Ob dieses Vorhaben geglückt ist, deckt der nachfolgende Test auf."
Everglide g-1000
"Von wem die Branche der so genannten Gamer Mäuse beherrscht wird, brauch eigentlich nicht weiter erläutert werden. So sind es Logitech und Razer die fast schon pünktlich zum neuen Quartal jewals einen neuen „Nager auf den Markt werfen.“ Die Logitech G7 Lan Edition und die Razer Pro Solution stellten alles Bisherige in den Schatten. Doch wie sollte es nicht anders sein, versuchen immer wieder Firmen Eigenentwicklungen am Markt zu etablieren. So auch unser alter Bekannter Namens Everglide. Die Kalifornier stellten vor einiger Zeit ihre erste Maus der Öffentlichkeit vor und hoffen natürlich auch auf großen Anklang in der Community. Wie sich die g-1000 im Test geschlagen hat, wird der folgende Bericht klären."
Kailon Serenity Wasserkühlung
"Liegt der letzte Test einer Wasserkühlung schon knapp ein Jahr zurück, wollen wir uns nun mit der Serenity eine externe passive Kühllösung anschauen. Wie sich diese quasi lautlose Lösung in der Praxis schlägt, wollen wir in unseren heutigen Review näher betrachten."
Fantec COMBO DB-228C2 und DB-228U2 Gehäuse
"Wer viel unterwegs ist und gleichzeitig viele Daten mit sich führen möchte, der wird mit einem der aktuellen USB-Sticks nicht glücklich. Die Speicherkapazität ist zu gering und der Preis verhältnismäßig hoch. Für solche Anwender kommt eine externe 2,5"-Festplatte in einem entsprechenden Gehäuse in Frage. Eines dieser Exemplare ist das Fantec Combo DB-228C2, das mit USB und Firewire 400 nicht nur die Möglichkeit großer Speicherkapazitäten, sondern auch verschiedene Anschlussmöglichkeiten bietet. Wer auf Firewire verzichten kann, für den gibt es die Version DB-228US, die "nur" über USB verfügt. Wie es um die inneren und äußeren Werte dieser Gehäuse bestellt ist, soll im Folgenden geklärt werden."
MSI P965 Platinum Mainboard
"Im Augenblick ist die Core2 Duo Gemeinde, speziell die Enthusiasten, auf der Suche nach einem der besten Mainboards mit Intel 965 Chipsatz. Aufgrund der anfänglichen Inkompatibilitäten, unter anderem zu Speicher, und weiteren kleineren Problemen kein sehr leichtes Unterfangen. Als Nächstes nimmt sich die Technic3D Redaktion dem P965 Platinum Mainboard aus dem Hause MSI an. Immerhin ist MSI, mit dem Sitz in Frankfurt am Main, seit dem Jahre 1990 auf dem hiesigen Markt zugegen. Dies sollte einiges an Erfahrung im Produkt erkennen lassen."
Car-PC-Projekt "PoloVision"
"Polovision ist die Bezeichnung von Aarons neuestem Projekt. Er integrierte einen vollständigen PC in einen VW Polo. Dabei sollte die Rechenmaschine so gut wie möglich mit dem Auto verbunden werden, um eine neue Einheit zu bilden. Entstanden ist eine Symbiose aus IT- und KFZ-Technik. Nebenher wurde sowohl die Optik als auch die Motorleistung des Fahrzeugs modifiziert."
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.