Wie schon erwartet hat sich der neue Catalyst um ein paar Tage verspätet. Da der Monat März aber noch nicht ganz vorbei ist, erschien er somit im zeitlichen Rahmen und kann nun in der finalen Version heruntergeladen werden.
Als wohl wichtigste Neuerung dürfte sich wohl nun der offizielle OpenGL-Support für Crossfire-Systeme unter Windows Vista entpuppen. Aber auch an der Geschwindigkeit bei gewissen Anwendungen hat man mal wieder gefeilt. So konnte die Performance speziell in Dark Messiah Might and Magic laut ATi "um 12,5% oder mehr" bei Crossfire-Systemen unter XP, als auch unter Vista, gesteigert werden. Bei gewissen Situationen sollen bis zu 60% möglich sein.
Zusätzlich dazu gab es auch wieder zahlreiche Bugfixes, so zum Beispiel in Kombination Windows Vista mit Futuremarks 3DMark2006, Call of Duty, City of Heroes, Doom 3, NBA Live 07 und Never Winter Nights.
Linux-Nutzer kommen auch wieder auf ihre Kosten mit dem neuen ATi Proprietary in der Version 8.35.5. Mit diesem Paket erhält man nun die Beta des "AMD Catalyst Control Center: Linux Edition", welches das ältere FireGL Control panel ersetzt. Desweiteren wurde auch ein Problem des Treibers mit dem X-Server behoben, was aber laut ATi nur in einigen Laptop-konfigurationen aufgetreten sei.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.