Erstmals bietet Dell ein Notebook an, das standardmäßig einen Flash-Speicher anstelle einer Festplatte verwendet. Die Dell-Notebooks Latitude D420 und D620 ATG verfügen über 32 GB Solid State Drives (SSD) von SanDisk und sollen sich damit besonders gut für den mobilen Einsatz eignen. Da Flash-Speicher im Unterschied zur Festplatte keine beweglichen Teile wie Platten oder Schreib-Leseköpfe haben, arbeiten sie schneller und leiser, und reagieren deutlich weniger empfindlich auf Stöße oder auf Temperaturschwankungen.
Da die neuen Flash-Speicher über die selben Abmessungen wie die üblichen Festplatten verfügen, lassen sie sich problemlos in die Geräte integrieren. Vor allem Systeme, die unter harten Umgebungsbedingungen arbeiten müssen, profitieren von dieser Technologie, die nun die Herstellung sehr robuster Notebooks ermöglicht. Laut Dell haben Tests gezeigt, dass die SSDs Stöße bis zu 1300 G problemlos verkraften, also etwa doppelt so viel wie mechanische Platten. Im Vergleich zu diesen ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei SSD um das 3,5-fache geringer. Durch den Einsatz der SSDs kann Dell eine der typischen Störungsursachen beim Betrieb von Notebooks ganz grundsätzlich ausschalten. Darüber hinaus verbessert die SSD-Technologie die Systemperformance der Dell Latitude D420 und D620 ATG um bis zu 23 Prozent; die Boot-Zeit ist um bis zu 34 Prozent kürzer als bei vergleichbaren, traditionellen Festplatten. Dell sieht ein großes Marktpotential für die Flash-Speicher und wird sie in der nächsten Generation seiner Latitude-Notebooks, die noch dieses Jahr vorgestellt wird, verstärkt zum Einsatz bringen.
Das Notebook Dell Latitude D420 ultra-mobile ist ab sofort mit SSD-Speicher, Intel Core Duo U2400, 1 GB Arbeitsspeicher und CD/RW-Combo-Laufwerk zu Preisen ab 1.922 Euro erhältlich. Das Modell Latitude D620 ATG semi-rugged ist bereits jetzt erhältlich, die SSD-Option folgt in Kürze.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.