Das Unternehmen IBM hat in den heutigen früher Morgenstunden den neuen Power6-Prozessor vorgestellt. Der Dual-Core-Chip arbeitet mit bis zu 4,7 GHz und setzt auch in Sachen Effizienz neue Maßstäbe: Bei einer Geschwindkeit von 4,7 GHz verdoppelt der Power6-Prozessor die Geschwindigkeit der vorherigen Power5-Generation. Gleichzeitig benötigt er aber nur die gleiche Strommenge für Betrieb und Kühlung. Dies bedeutet, dass Kunden mit dem neuen Prozessor entweder ihre Rechenleistung verdoppeln oder ihren Stromverbrauch gegenüber den vorherigen Modellen halbieren können. Power6 kommt als Herzstück des UNIX-Servers IBM System p570 zum Einsatz und bringt eine Reihe an Neuerungen.
Es ist der erste UNIX-Mikroprozessor, der in der Lage ist, Dezimalfließkommaarithmetik zu berechnen. Bis jetzt wurden Berechnungen, die Zahlen im Dezimalformat verwendeten, mit Hilfe von Software vorgenommen. Die eingebaute Dezimalfließkommafähigkeit schafft laut IBM einen enormen Vorteil für Unternehmen, die komplexe Finanz-, ERP- und Steuerprogramme fahren. Ebenso wurde die Vektorberechnung verbessert, wodurch der Chip leistungsfähigere Grafik liefern kann. Zudem wurden die Caches näher an die Kerne angebunden.
Rein technisch gesehen hat der neue Power6 einiges zu bieten. So verfügt der Dual-Core-Chip über insgesamt 790 Millionen Transistoren, gefertigt in 65 nm. Der L2-Cache beträgt 8 MB (4 MB je Core), als L3-Cache stehen 32 MB zur Verfügung. IBM beabsichtigt, den Power6-Chip in den System p- und System i-Serverlinien einzuführen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.