Microsofts Spielehardware, die unter dem Namen SideWinder bekannt wurde, ist den meisten Gamern ein Begriff. Allerdings war es um die Produkte der SideWinder-Serie wie Lenkräder u.ä. still geworden, denn Microsoft hatte sich im Jahr 2003 aus dem Markt für Spiele-Controller völlig zurückgezogen. Zur Games Convention 2007 kam dann die Überraschung: Microsoft hatte sich entschlossen, den Namen in Form einer neuartigen Gamer-Maus wieder neu aufleben zu lassen.
Im Gegensatz zu den bisherigen Co-Produktionen mit Razer in Form der Reclusa-Tastatur und der Habu-Maus setzt man diesmal auf ein komplett anderes Design und auch die Innereien entstanden in Eigenregie. Die SideWinder setzt dabei auf einen 2000 dpi-Sensor mit individuell einstellbaren dpi-Werten, Zusatzgewichte, Metalltasten, neuentwickelte Gleitfüße und ein neuartiges Design. Insgesamt hat man einen hohen Aufwand betrieben, um die Eigenständigkeit der neuen SideWinder zu garantieren und Gamern ein präzises und hochwertiges Gerät in die Hand zu geben. Ob dieser Aufwand sich auch wirklich gelohnt hat, wird unser Test klären.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.