Ab sofort möchten wir monatlich über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme:
Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
Firefox | 50,7 |
Internet Explorer | 39,7 |
Opera | 7,1 |
Andere Browser | 2,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (1,1 Prozent), Safari (0,7 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Im direkten Vergleich mit dem Vormonat ergab sich ein sehr leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten für den Firefox-Browser. Microsofts IE verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent. Im Kampf gegen die beiden Szenegrößen konnte Opera erstmals die 7%-Marke knacken (+0,3 Prozent). Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 96,7 Prozent der Benutzer, die bereits ein Firefox 2.0 und höher benutzen. Nicht ganz so eindeutig verhält sich die Gewichtung beim Internet Explorer: 55,9 Prozent der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 43,7 Prozent vertrauen auf Version 6. Opera 9 ist bei 98 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows | 96,2 |
Linux | 2,3 |
Mac | 1,1 |
Anderes OS | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Erwartet eindeutig ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme. Hier gab es innerhalb der letzten 30 Tage nur geringfügige Änderungen. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP wie erwartet mit 81,4 Prozent klar an der Spitze, jedoch konnte Windows Vista mit 13,1 Prozent etwa 0,8 Prozentpunkte hinzugewinnen. Windows 2000 wird noch von 3,6 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.