VIA Technologies hat den neuen VIA vm7700 PC für VESA-Montage (VMPC) vorgestellt. Das Gerät verwandelt jedes Standard-Display in einen voll funktionsfähigen PC.
Von kleinen Desktop-LCD-Monitoren bis hin zu großen Flachbildschirmen: Der VIA vmpc vm7700 optimiert die Montagespezifizierung nach dem Industriestandard der Video Electronics Standards Association (VESA) im Format 10 x 10 cm durch eine einfache Anbringung hinter einem beliebigen vom Kunden auswählbaren Monitor. Die spezielle Gehäuse-Montage ermöglicht es, den VIA vm7700 innerhalb von Sekunden hinter einem Flachbildschirm anzubringen oder fest montiert an Wände oder unter Tischen, so der Hersteller. Dual-View-Unterstützung erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Displays.
Lüfterlose Konfigurationen basierend auf dem 1,0 GHz VIA C7- oder 1,5 GHz VIA Eden ULV-Prozessor und der VIA CX700M2 Chipsatz ermöglichen es dem vm7700, eine Lösung mit umfangreichen Multimedia-Features bereitzustellen. Die Systeme sind für eine Maximalleistung von nur 12 Watt und eine Wärmeentwicklung von 45 Grad ausgelegt, was entscheidend für Systeme mit Display-Montage ist. Eingebaut in ein haltbares, schwarzes Gehäuse mit den Maßen 26 x 180 x 298 mm liefert der vm700 die richtige Lösung für ein breites Spektrum von Anwendungen für beengte Platzverhältnisse.
Der VIA VMPC vm7700 unterstützt standardmäßig bis zu 1 GB DDR2-Systemspeicher, eine 2,5 Zoll-Festplatte oder DOM-Schnittstelle, vier USB-Ports und eine COM-Port. Für die Netzwerkanbindung steht ein Gigabit-Ethernet Port und optional ein Wireless LAN nach 802.11b/g bereit. Der komplett lüfterlos montierte vm7700 PC ist auch mit DVI-D-, D-Sub- und S-Video-TV-Ausgangs-Schnittstellen mit Dual-View- Konfigurationen ausgestattet. Die System-Management-Optionen umfassen Wake-on-LAN, ACPI-Unterstützung sowie Power Failure Recovery und Watch Dog Timer Features. Ausgestattet mit dem VIA UniChrome Pro II IGP-Core mit MPEG2/4- und WMV9-Hardware-Beschleunigung sowie Dual-View sowohl über DVI- und VGA-Anschlüsse bildet der VIA vm7700 eine robuste Videoplattform.
Der VIA VMPC vm7700 ist ab sofort für Projektkunden verfügbar.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.