Das Acer P223Wd löst im Produktportfolio von Acer die erfolgreiche X2 Serie ab. Doch sind die neuen Geräte nicht nur ein einfacher Nachfolger. Abgesehen vom Kontrastverhältnis von 2.500:1 glänzt das Gerät besonders durch das Acer CrystalBrite-Display mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln, dem Blickwinkel von 170°/160° (horizontal/vertikal) und der Displayhelligkeit von 300 cd/m². Die hochpolierte Hartstoffbeschichtung des Displays verringert die Streuung interner und externer Lichtquellen und sorgt so für eine hohe Bildqualität. Mit der schnellen Reaktionszeit von 5 ms eignet sich das Gerät auch für den anspruchsvollen Spieleeinsatz. Das neue 22 Zoll Widescreen CrystalBrite-Display mit DVI-Schnittstelle, die HDCP unterstützt, basiert auf der Acer Adaptive Contrast Management Technologie, die scharfe Bilddarstellungen ermöglicht, so Acer. Daneben verfügt das Display auch über einen analogen D-Sub-Anschluss zur Wiedergabe von Bilddaten aus analogen Quellen.
Das Acer P223Wd ist ab Oktober zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 299 Euro im Handel erhältlich. In der neuen P-Serie wird Acer weitere Modelle in den Größen 19 bis 24 Zoll Widescreen mit unterschiedlichsten Spezifikationen, zum Beispiel mit oder ohne DVI-Schnittstelle, in den kommenden Wochen auf den Markt bringen. Die beiden neuen Acer Display-Serien werden mit 2-jähriger Bring-In-Garantie ausgeliefert.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.