Lange war es still und Linux-Nutzer bekamen keine treiberseitige Unterstützung der neuen HD 2x00-Grafikkarten von ATi über die hauseigenen Proprietary-Pakete geliefert. Mit dem in diesem Monat fälligen Catalyst 7.9 und den dazugehörigen Linuxtreibern soll sich dies nun aber ändern.
"In der zweiten Jahreshälfte 2007 planen wir die bisher bedeutendsten Weiterentwicklungen unserer ATi Radeon Grafik für Linux. Damit unterstreichen wir unser Engagement gegenüber Endverbrauchern und der gesamten Community." kommentiert Ben Bar-Haim, AMDs Vice President of Software, Graphics Product Group.
Bemerkenswerte Leistungsverbesserungen, vor allem unter OpenGL und in Spielen wie Doom 3 oder Quake 4, liegen zwischen 50 und 90 Prozent und sind nicht nur übliche Lobgesänge, sondern wurden schon von Phoronix nachgewiesen! Ab dem vierten Quartal 2007 wird ATis Catalyst Softwarepaket für Linux auch die AIGLX-Technologie (Accelerated Indirect GLX) unterstützen, welche eine Art Basistechnologie darstellt, um unter Linux-Arbeitsoberflächen 3D-Effekte zu ermöglichen.
Noch heißt es warten, aber man darf duchaus auf die nächsten Treiber-Releases gespannt sein, denn scheinbar kommt nun richtig Schwung in die Linux-Unterstützung!
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.