Heimlich, still und leise hat AMD in den vergangenen Tagen die Radeon HD 2900 Pro eingeführt. Passend hierzu haben bereits diverse Hersteller ihre Karten vorgestellt, so auch das Unternehmen Club-3D am heutigen Dienstag.
Die neue CGAX-P292 basiert, wie der größere XT-Bruder, auf einem R600-Chip mit 320 Stream-Prozessoren (64 5-dimensionale Shader-Einheiten), gefertigt in 80 nm. Im Vergleich zur Radeon HD 2900 XT hat man jedoch die Chipfrequenz von 740 MHz auf 600 MHz abgesenkt. Gleiches gilt auch für den Speichertakt, der nun noch 800 statt 825 MHz beträgt. Erhalten blieb sowohl das Standard Speichervolumen von 512 MB GDDR3 als auch die Anbindung über einen 512 Bit breiten Bus. Für die Ausgabe der Bildinformationen stehen zwei Dual-Link-DVI-Ports (bis 2560 x 1600 Pixel) und ein TV-Ausgang zur Verfügung. Außerdem kann via Adapter auf die Schnittstellen D-Sub und HDMI zurückgegriffen werden. Wie alle Karten der HD-Serie, ist auch die 2900 Pro HDCP-tauglich.
Zum Lieferumfang gehören eine Treiber-CD, ein DVI/HDMI- und ein DVI/VGA-Adapter, diverse Videokabel und eine CrossFire-Bridge zum Aufbau von Multi-GPU-Systemen, bestehend aus mehreren Grafikkarten. Zwar gab man noch keinen offiziellen Preis bekannt, doch werden entsprechende Karten bei Geizhals.at für etwa 210 bis 230 Euro gelistet.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.