NEWS / Erstmals mit WLAN: Apple steht iPod touch vor

06.09.2007 07:15 Uhr    Kommentare

Apple hat am gestrigen Mittwoch den neuen iPod touch mit der neuen Multi-touch Benutzeroberfläche von Apple vorgestellt, die es mit einer Fingerberührung ermöglicht, Musik, Videos und mehr auf einem Breitbild-Display zu genießen. Erstmals mit dem iPhone vorgestellt, setzt das Multi-touch Interface Software dazu ein, um die passende Benutzeroberfläche für jede Anwendung bereitzustellen. Der iPod touch verfügt über WLAN - erstmals in einem iPod - sowie drei Anwendungen, die es nutzen: Safari, um drahtlos Webseiten wie auf dem Computer darzustellen und das Internet mit Google Search oder Yahoo! oneSearch zu durchsuchen; das YouTube-Programm von Apple, um über 10 Millionen kostenfreie Videos von der beliebtesten Video-Website des Internets abzuspielen; sowie der neue iTunes Wi-Fi Music Store, über den sich drahtlos Songs und Alben durchstöbern, probehören und kaufen lassen.

Mit seinem 3,5 Zoll Breitbild-Display ist der nur 8 mm starke iPod touch perfekt, um Movies und Fernsehfolgen, Fotos und Alben-Cover wiederzugeben. Der iPod touch hat einen integrierten Beschleunigungssensor, der automatisch registriert, wenn er ins Querformat gedreht wird. Beim Abspielen von Musik wechselt er automatisch auf Cover Flow, mit dem sich die Musiksammlung anhand der Alben-Cover per Finger durchblättern lässt. Bei der Wiedergabe von Fotos werden diese automatisch im Querformat dargestellt, Webseiten horizontal. Der iPod touch besitzt einen Umgebungslichtsensor, der die Helligkeit des Displays automatisch anpasst und kann Audio bis zu 22 Stunden und Video bis zu fünf Stunden wiedergeben - Herstellerangaben.

Der neue iPod touch wird im Laufe dieses Monats verfügbar sein. Das 8 GB Modell wird für 299 Euro und das 16 GB Modell für 399 Euro erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.