OCZ erweitert sein Portfolio um eine Reihe weiterer DDR2-Speicher, die für den P45 Chipsatz von Intel optimiert sind. Der neue "OCZ DDR2 PC2-6400 P45 Special Platinum 8GB Edition" arbeitet bei einer Versorgungsspannung von 1,8 Volt und Timings von 5-4-4-18. Dank Extended Voltage Protection (EVP) darf der Käufer auch bis 1,85 Volt erhöhen ohne die Garantie zu verlieren. Der PC2-6400 Speicher mit 800 MHz ist mit Platinum XTC Heatspreader ausgestattet und als 8 GB Kit (2x 4 GB) erhältlich.
Genau wie die Platinum Edition arbeitet die "OCZ DDR2 PC2-6400 P45 Special Gold 8GB Edition" bei einer Versorgungsspannung von 1,8 Volt, die der Käufer dank Extended Voltage Protection (EVP) bis 1,85 Volt erhöhen darf ohne die Garantie zu verlieren. Die zwei Speichermodule á 4 GB der Gold Edition arbeiten mit Timings von 5-5-5-18 und sind mit Gold XTC Heatspreader ausgestattet.
Mit den Black XTC Heatspreader sind die Module der "OCZ DDR2 PC2-6400 P45 Special Vista Upgrade 8GB Edition" versehen, die mit Timings von 5-6-6-18 arbeiten und über eine Versorgungsspannung von 1,8 Volt verfügen, die auf 1,85 Volt dank Extended Voltage Protection (EVP) ohne Garantieverlust angehoben werden darf. Der DDR2 800 MHz Speicher ist wie die anderen beiden vorgestellten Arbeitsspeicher als 8 GB Kit erhältlich und verfügt über eine lebenslange Garantie. Gelistet ist die Special Vista Upgrade 8 GB Edition ab 150 Euro. (Quelle: Geizhals.at, Stand: 08/2008)
Mit dem "OCZ DDR2 PC2-6400 P45 Special Vista Upgrade 16GB Quad Kit" präsentiert man ein weiteres Quad-Kit, bestehend aus vier 4 GB Riegeln, die eine Gesamtkapazität von 16 GB erreichen! Die vier enthaltenen Module arbeiten mit Frequenzen von bis zu 800 MHz und den Timings 5-6-6-18. Hierfür sehen die Entwickler eine Spannung von 1,8 Volt vor, wobei der Käufer dank Extended Voltage Protection (EVP) bis zu 1,85 Volt erhöhen darf, ohne die Garantie auf die Module zu verlieren. Black XTC Heatspreader auf allen vier DDR2-800 Speicherriegeln sollen für entsprechenden Wärmeabtransport sorgen. Das Quad-Kit ist bereits ab 295 Euro gelistet. (Quelle: Geizhals.at, Stand: 08/2008)
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.