Wie auch schon im letzten Monat, möchten wir am Ende einer Periode über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme:
Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
Firefox | 51,3 |
Internet Explorer | 39,3 |
Opera | 6,9 |
Andere Browser | 2,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (0,9 Prozent), Safari (0,9 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Verglichen mit Dezember des letzten Jahres musste Mozillas Firefox ein klein wenig nachgeben und konnte sich 50,3 Prozent der registrierten Besuche sichern (-0,2 Prozent). Microsofts IE blieb mit 39,3 Prozentpunkten ebenfalls nahezu unverändert (-0,1 Prozent). Im Kampf gegen die beiden Größen im Browsergeschäft konnte Mitkonkurrent Opera einen marginalen Zuwachs verzeichnen und beansprucht 6,9 Prozent der Leser für sich (+0,2 Prozent). Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 95,9 Prozent der Benutzer, die bereits Firefox 2.0 für das Surfen im Internet gebrauchen (+0,3 Prozent). Immerhin jeder fünfzigste Firefox-User verfügt über Version 3.0, die sich aktuell noch im Beta-Status befindet. Nicht ganz so eindeutig ist die Verteilung bei Microsofts Internet Explorer: Rund 64,2 Prozent (+0,8 Prozent) der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 35,5 Prozent vertrauen auf die schon teilweise etwas ältere Version 6. Aber auch im letzten Monat war klar eine Tendenz hin zur 7er-Serie des IE erkennbar. Opera 9 ist bei klaren 98,7 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows | 95,8 |
Linux | 2,1 |
Mac | 1,6 |
Andere OS | 0,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Erwartet eindeutig ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme und im ersten Monat des neuen Jahres gab es nur minimale Schwankungen bei der Verteilung. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Erstmals wurden auch vereinzelte Besuche mithilfe des neuen iPhone von Apple registriert. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP nach wie vor mit 77,7 Prozent klar an der Spitze, musste jedoch 1,4 Prozentpunkte an Windows Vista abtreten, das sich jetzt bereits 17,4 Prozent der Besucher auf seinem Konto verbucht (+1,1 Prozent). Windows 2000 wird noch von 3,2 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt (+0,2 Prozent). Windows Vista liegt klar im Trend und kann Monat für Monat weitere Marktanteile sammeln.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.