Samsung stellt mit dem DVD-Brenner Writemaster SH-S223 einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Während bisherige Modelle bei DVD-Medien nur auf 20-faches Schreibtempo kommen, erreicht das SATA-Laufwerk 22-fache Geschwindigkeit. DVD+R- und DVD-R-Rohlinge brennt das SH-S223 damit in nur viereinhalb Minuten. Vergleichbare 20-fach-Rekorder sind hier rund sechs Prozent langsamer.
Auch mit anderen Medientypen ist der Samsung-Brenner flott unterwegs. So schreibt das Laufwerk DVD-RAM und Dual-Layer-Medien mit jeweils 12x-Tempo und brennt Double-Layer-Rohlinge sogar mit 16x. Mit 12x DVD-RAM, 8x DVD+RW und 6x DVD-RW profitieren auch andere Medientypen von den hohen Schreibtempi des SH-S223. Neben allen gängigen DVD-Medien unterstützt der Brenner zudem sämtliche CD-Formate und erreicht hier bis zu 48-fache Schreibgeschwindigkeit.
Beim Writemaster SH-S223 sorgen zahlreiche Samsung-Technologien für eine optimale Brennqualität, allen voran die Speed Adjustment Technology (SAT). Damit bewertet das Laufwerk automatisch den Zustand von CD- und DVD-Rohlingen und passt das Schreibtempo optimal an. Dabei hilft die Optimum Power Control (OPC), mit der Samsung-Brenner die Stärke ihres Laserstrahls auch in den mechanisch anfälligeren Außenbereichen eines Rohlings optimal einhalten. Mögliche Brennfehler minimiert Samsung auch mit der Tilt Actuator Compensation (TAC). TAC sorgt dafür, dass der Laserstrahl immer in einem 90 Grad-Winkel auf dem Medium auftrifft und gewährleistet so einwandfreies Lesen und Schreiben.
Der Samsung Writemaster SH-S223 ist ab Mai 2008 zum Preis von 59 Euro erhältlich. Kurz darauf folgt mit dem SE-S224 auch eine externe Variante, die über einen USB 2.0-Anschluss verfügt. Eine Lightscribe-Variante des internen Samsung-Brenners wird ab Juni 2008 erhältlich sein.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.