NEWS / AMD stellt Radeon HD 3600 und 3400 mit DX10.1 offiziell vor

23.01.2008 19:00 Uhr    Kommentare

AMD gab heute die Verfügbarkeit der ATi Radeon HD 3600 und HD 3400 Serien bekannt und erweitert damit die Einstiegs- und Mittelklasse seiner HD 3000-Familie. Als Vertreter der ersten Grafikkarten-Familie, die auf einer 55 nm-Prozesstechnologie basieren, bieten beide Serien eine hohe Leistung pro Watt und ermöglichen einen ruhigen und leistungseffizienten Betrieb, so AMD über die neuen GPU-Serien. Beide GPUs bieten außerdem die Möglichkeit den neuen DisplayPort-Standard nutzen zu können, der gegenüber DVI die doppelte Bandbreite ermöglicht und somit hochauflösende Panels unterstützt. Dank der integrierten Unterstützung für 5.1 Dolby Digital Surround Audio-Übertragungen via HDMI können auf einfache Weise Heimkino-Umgebungen kreiert werden. Mit dabei sind zudem die volle Unterstützung von DirectX 10.1, Shader Model 4.1 und CrossFireX samt PCIe 2.0.

Seitens der Technik werden die Radeon HD 3650-Karten auf einer RV635-GPU basieren und mit 725 MHz getaktet sein. Für die Berechnung der anfallenden Daten stehen 120 Stream-Prozessoren zur Verfügung. Das Speicherinterface ist 128 Bit breit, Speicherfrequenz und -typ können jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren. So bringt beispielsweise das Unternehmen Sapphire drei Versionen der HD 3650 in den Handel: Eine Version ist mit einem 512 MB GDDR3-Speicher und einem Speichertakt von 800 MHz bestückt, die zweite Version mit einem 512 MB DDR2 Speicher, getaktet auf 500 MHz, sowie ein 256 MB GDDR3-Modell mit ebenfalls 800 MHz. Die Kühlung wird auf der Referenz durch eine Single-Slot-Lösung mit zusätzlichem Lüfter übernommen.

AMDs ATi Radeon HD 3400-Familie wird zu Beginn in zwei GPU-Ausführungen erhältlich sein: Radeon HD 3470 (RV615) und Radeon HD 3450 (RV620). Die HD 3470 bietet einen Chiptakt von 800 MHz, 40 Stream-Prozessoren, 64 Bit Interface zum Speicher, sowie 256 MB GDDR3-Speicher bei 925 MHz. Das Modell HD 3450 setzt auf identische technische Details, begnügt sich jedoch mit 600 MHz Chiptakt. Der Speicher soll 256 oder 512 MB des Typs DDR2 betragen und standardmäßig mit 500 MHz getaktet sein. Versionen auf einem Low-Profile-PCB und mit passiver Kühlung sind ebenfalls geplant und werden bereits von Hersteller Sapphire angeboten. Die 34x0-Serie wird weiterhin die AMD Hybrid CrossFire Technologie unterstützen.

Die ATi Radeon HD 3400 Serie wird zu empfohlenen e-tail Preisen (SEP) von 49 bis 65 US-Dollar angeboten - HD 3450 wird bereits ab etwa 37 Euro gelistet. Die ATi Radeon HD 3600 Serie kostet zwischen 79 und 99 US-Dollar, so AMD in seiner offiziellen Pressemitteilung.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.