AMD gab gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2007 bekannt. Im vierten Quartal 2007 erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 1,770 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum dritten Quartal 2007 entspricht dies einer Steigerung um 8 Prozent. Gegenüber dem vierten Quartal 2006 (1,773 Mrd. Dollar) erzielte AMD im abgelaufenen Quartal etwa gleich bleibende Umsätze.
Der Nettoverlust im abgelaufen Quartal betrug 1,772 Milliarden Dollar oder 3,06 Dollar pro Aktie, was mehr als einer Verdreifachung entspricht: Im vierten Quartal 2006 verzeichnete AMD einen Nettoverlust in Höhe von 576 Millionen Dollar. Der Nettoverlust des abgelaufenen Quartals enthält Belastungen in Höhe von 1,675 Milliarden, die unter anderem noch im Zusammenhang mit der ATi-Übernahme stehen. Im Geschäftsjahr 2007, das am 29. Dezember 2007 endete, erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 6,013 Milliarden, was gegenüber 2006 einem Zuwachs von 6 Prozentpunkten entspricht. Der Nettoverlust im Geschäftsjahr 2007 beträgt 3,379 Milliarden Dollar.
"Operativ waren wir im vierten Quartal nahe an der Gewinnzone und konnten unseren operativen Non-GAAP Verlust auf $ 9 Millionen senken. Im Quartalsvergleich haben wir die Bruttomarge um drei Prozentpunkte verbessert. Getrieben wurde dies durch eine höhere Zahl ausgelieferter, neuer Produkte, höhere durchschnittliche Verkaufspreise und Maßnahmen zur Kostenbegrenzung," sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Im vierten Quartal konnten wir die Zahl der ausgelieferten Mikroprozessoren auf Rekordhöhe steigern. In diesem Ergebnis sind fast 400.000 Quad-Core-Prozessoren enthalten."
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.